Neben Außen-, Innen und Sondertüren muss auch zwischen Türen im Wohn- und Objektbereich unterschieden werden. Hier sehen Sie mögliche Einsatzgebiete und einige Beispiele.
- Außentüren. Sie sind der Ein- und Ausgang der Immobilie: Haustüren, Bürotüren, Geschäftstüren, Warenhaustüren, Gaststättentüren und Hoteltüren
- Innentüren. Sie trennen verschiedene Räume voneinander ab: Wohnraumtüren, Badezimmertüren, Wohnungsabschlusstüren und Arztpraxentüren
- Repräsentationstüren. Sie sollen vor allem eines machen: Einen guten Eindruck: Konzertsaaltüren, Konferenzraumtüren, Rathaustüren, Kirchentüren, Bankentüren und Theatereingangstüren
- Objekttüren. Sie sind funktional und nutzenorientiert: Büroraumtüren, Hotelzimmertüren, Pflegetüren, Altenheimzimmertüren, Krankenhaustüren und Klassenraumtüren
- Sonder- und Schutztüren. Sie erfüllen bestimmte Aufgaben: Schallschutztüren, Brandschutztüren, Nassraumtüren, Strahlenschutztüren, Einbruchschutztüren und schusssichere Türen.